Dokument vom Bayerischen Landesamt für Steuern.
Archiv der Kategorie: Allgemein
STADTRADELN von 26.06. bis 16.07.2022
Kreisfeuerwehrverband OAL
Die Basiskonferenz des KFV Ostallgäu wurde am 11.02.2021 aus den Räumlichkeiten des Rathauses Oberostendorf übertragen.
Die Live Übertragung an weit über 100 Führungsgrade der Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu wurde mit aufwendiger Technik und Live Einspielungen von Beiträgen professionell von dem KFV Ostallgäu organisiert.
Kalender abonnieren
In Google Kalender
- https://calendar.google.com/calendar
- Mit diesem Link melden Sie sich in Ihrem Google Kalender an
- Dort links auf „Weitere Kalender“ +
- „Per Url“ wählen
- Folgende Url eintragen: https://www.oberostendorf.de/events.ics
- Jetzt wird der Kalender der Gemeinde in Ihrem Google Kalender als extra Kalender angezeigt
In dem Programm Microsoft Outlook
- An dem Computer wo Outlook installiert ist auf diesen Link klicken
- webcals://www.oberostendorf.de/events.ics
- Als neuen Kalender hinzufügen
Im Internet outlook.live.com
- Bei Ihrem outlook / live / hotmail Konto anmelden
- Im Bereich Kalender auf „Kalender hinzufügen“
- Dann auf „Internetkalender abonnieren“
- Adresse eintragen: webcals://www.oberostendorf.de/events.ics
Bei Apple IPhone
- Wählen sie in ihrem IPhone Einstellungen, dort Kalender und dort die Funktion „Kalenderabo hinzufügen“
- Tragen sie die Adresse ein: https://www.oberostendorf.de/events.ics
Relief Bürgersaal

Die „Schreinerklasse“ der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren wurde im Juli 2019 von dem Kommunalunternehmen Oberostendorf und dem 1. Bürgermeister Helmut Holzheu im neuen Rathaus begrüßt. Anlass der Feierlichkeit war das Relief aus Holz an der Wand des Bürgersaales.
Die angehenden Schreiner hatten in einer aufwändigen Projektarbeit das Gemeindegebiet von Oberostendorf mit seinen Ortsteilen auf Holz abgebildet. Die meisten Schüler sahen das Projekt nun erstmalig in Vollendung, da die Fräsarbeit in mehreren Teilen zusammengefügt wurde.

Sehr erfreut waren die Vorstände des KUO Herr Frank und Herr Baumgartner so viele Schüler des Fachbereiches Holztechnik begrüßen zu dürfen. Für die Schüler war es ein ziemlich hoher Aufwand ein derartiges Relief zu fertigen. Zum Dank wurde der Vorsitzenden des Fördervereins der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren e. V. Frau Birgit Pfeifer eine Spende in Höhe von 4000,- Euro überreicht.
Der 1. Bürgermeister Herr Helmut Holzheu bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei dem Schulleiter Herrn Betram Knitl, dem Fachgruppenbetreuer Holztechnik Herrn Andreas Hindelang, dem Fachoberlehrer Herrn Thomas Häfele, sowie der Schreinerinnung Kaufbeuren und Marktoberdorf Herrn Vorstand Reinhold Echtler und seinem Sohn Herrn Florian Echtler.
Das Relief zeigt natürlich nur eine Momentaufnahme der Grundstücke und Fluren der Ortsteile Oberostendorf, Unterostendorf, Gutenberg und Lengenfeld. Da das Gesamtwerk aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist können jedoch von Zeit zu Zeit auch Teile ausgetauscht werden.
Die Anwesenden samt der Vertreter des Gemeinderates waren sich einig, dass diese Holzfräsarbeit ein besonderes Schmuckstück des neuen Bürgersaales in dem Rathaus in Oberostendorf darstellt.
Tag der offenen Gärten
Viele Besucher „entdecken heimische Paradiese“ in den drei Gutenberger Gärten beim Tag der offenen Gartentür in Schwaben. Rund 600 Gartenfreunde aus ganz Schwaben holten sich Inspirationen und Tipps und genossen trotz der Hitze ihren Ausflug in andere Gartenwelten. Der örtliche Obst- und Gartenbauverein hatte, unterstützt von der Landjugend, für Eis, Kaffee und Kuchen gesorgt. Und sehr viele Besucher nutzten die Gelegenheit und besichtigten die Gutenberger Heimatstube, durch die Hans Prestele mit viel Wissen und Herzblut führte.




Quelle: Rita Nett
Ausstellung Dorfkerne

Dorfkerne_Dorfränder: Unter diesem Motto steht eine Wanderausstellung, die zur Zeit in verschiedenen Gemeinden des Ost-und Unterallgäus zu sehen ist. Auch in unserem Rathaus machte sie bekanntermaßen Station – auf dem Bild Bürgermeister Helmut Holzheu (links) mit Edmund Weiß, Anton Trautwein, Ilse Schümann, Daniela Weiß und Antonie Prestele bei der Eröffnung im Foyer des Rathauses in Oberostendorf. Die Ausstellung ergänzt das gleichnamige LEADER-Projekt, das den Gemeinden und ihren Bürgern Ideen und „Werkzeuge“ anbietet. Die Dörfer sollen sich nachhaltig weiter entwickeln können, dabei aber ihre einmalige, regionale Identität bewahren. Foto: Nett
Jérôme Boateng beim SVO
Der Weltmeister bei der F-Jugend des SV Oberostendorf:
Das YouTube Video von ist nicht mehr verfügbar.
Weil wir ein Team sind
Statistisches Landesamt Bayern sucht Teilnehmer
Das Statistische Landesamt Bayern hat den gesetzlichen Auftrag, alle 5 Jahre die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) zu erheben. Im Rahmen der EVS werden bundesweit rund 60.000 Haushalte zu ihren Einnahmen- und Ausgaben befragt. Die teilnehmenden Haushalte in Bayern erhalten dafür eine Geldprämie von mindestens 85 Euro.
Die Ergebnisse dieser Befragung liefern der Bundesregierung wichtige Daten z.B. für den Armuts- und Reichtumsbericht, ferner bieten sie die Grundlage zur Berechnung der Regelsätze. Um eben diese wichtige Daten repräsentativ darstellen zu können, ist es insbesondere bei dieser Erhebung zwingend erforderlich, alle Bevölkerungsgruppen abzubilden. Die Teilnahme an dieser Erhebung ist freiwillig, im Zuge dessen sind zahlreiche Werbemaßnahmen notwendig, um die für Bayern erforderlichen 12.000 Ein- und Mehrpersonenhaushalte zu gewinnen.
Externe Links dazu: