Archiv der Kategorie: Allgemein

Starkregen – Infos und Gefahren

Was ist Starkregen?

Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit intensiv regnet, das heißt beispielsweise 60 Liter pro Quadratmeter in weniger als einer halben Stunde. Durch die Erderhitzung nehmen Starkregenereignisse zu und sie sind oft heftiger als in der Vergangenheit. Im Ostallgäu kommt es besonders häufig zu Starkregenereignissen.

Welche Gefahr besteht?

Starkregen kann zu plötzlichen und unerwarteten Überschwemmungen führen, dafür sind keine Bäche und Flüsse notwendig. Das heißt, es können Keller volllaufen, aber auch ganze Straßenzüge überschwemmt und Autos mitgerissen werden. Besondere Gefahr besteht, weil sich das Wasser in extrem kurzer Zeit sammelt und keine kurzfristigen Sicherungsmaßnahmen, wie zum Beispiel bei einem sich anbahnenden Hochwasser, möglich sind.

Wie muss ich mich bei einem Ereignis verhalten?

  • Betreten Sie keine Kellerräume oder Tiefgaragen – diese können binnen Sekunden zur Falle werden.
  • Schalten Sie den Strom aus, sofern der Sicherungskasten noch zu erreichen ist.
  • Bringen Sie sich und Hilfsbedürftige in Sicherheit – Eigenschutz geht vor!
  • Bei akuter Gefahr rufen Sie die 112, z.B.
    • wenn Sie den Strom nicht mehr abstellen können und der Keller unter Wasser steht.
    • wenn die Gefahr besteht, dass Schadstoffe (z.B. Öl) austreten.
  • Prüfen Sie Ihre Warn-App auf aktuelle Hinweise oder schalten Sie das Radio ein.
  • Sofern Sie sich dadurch nicht gefährden, dokumentieren Sie die Ereignisse für die Versicherung.

Wie kann ich mich vorbereiten/schützen?

  • Sorgen Sie dafür, dass die Straßeneinlaufschächte vor Ihrem Grundstück regelmäßig gesäubert werden. Saubere Schächte ermöglichen einen schnelleren Ablauf des Oberflächenwassers von der Straße.
  • Installation einer Warn-App Warn-App NINA – BBK (bund.de) oder Katwarn – Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung
  • Abschluss einer Elementarschadensversicherung
  • Keine wertvollen Gegenstände im Keller lagern bzw. diese aufständern
  • Rückstausicherung gegen eindringendes Wasser aus der Kanalisation einbauen lassen
  • Barrieren vor Hausöffnungen vorsehen, z.B. höhere Kellerschächte vor Kellerfenstern
  • Weitere bauliche Maßnahmen und Tipps finden Sie hier: Wie schütze ich mein Haus? (hochwasser-pass.info)

Welche Vorkehrung trifft die Gemeinde?

  • Die örtliche Feuerwehr übt immer wieder unterschiedliche Einsatzszenarien.
  • Auf unseren gemeindlichen Flächen sorgen wir für Versickerungsmöglichkeiten und Flächen, die den Regen zurückhalten können.

Wo finde ich weitere Informationen?


Stellenausschreibung für eine Umziehhilfe für Kindergartenkinder (m/w/d) in Gutenberg

Die Gemeinde Oberostendorf sucht

ab September 2024 eine

Umziehhilfe für Kindergartenkinder (m/w/d) in Gutenberg

im Rahmen eines unbefristeten Minijobs. Die Stelle ist mit 6 Wochenstunden ausgeschrieben und wird nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen vergütet. Die Arbeitszeit betrifft alle Schultage in Bayern morgens und mittags.

Ihre Mission:

– Kinder am Bus abholen und in den Kindergarten begleiten

– Jacken, Schuhe und Mützen an- und ausziehen

– Mittags nach Hause gleiche Prozedur, nur in umgekehrter Reihenfolge

Vorhandene Superkräfte:

Unendliche Geduld für kleine Knoten in Schnürsenkeln

– Liebe für Kinder und ein großes Herz

Haben Sie das Talent kleine Wirbelwinde in Rekordzeit in Jacken und Schuhe zu stecken? Dann suchen wir genau Sie!

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in schriftlicher oder digitaler Form (per E-Mail: anton.trautwein@oberostendorf.com) bis spätestens 30.08.2024. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den 2.Bürgermeister

Hr. Trautwein unter Tel. 08344/76828-0.

Rathaus Oberostendorf

Kirchstr. 7

86869 Oberostendorf

Stellenausschreibung für Busfahrer (m/w/d) für den Transport der Kindergartenkinder

Die Gemeinde Oberostendorf sucht

ab September 2024 einen Busfahrer (m/w/d) für den Transport der Kindergartenkinder

im Rahmen eines unbefristeten Minijobs. Die Stelle ist mit 6,5 Wochenstunden ausgeschrieben und wird nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen vergütet. Die Arbeitszeit betrifft alle Schultage in Bayern morgens und mittags.

Ihre Mission

– Sichere Fahrt der Kinder zur Kita St. Margareta in Gutenberg und zurück

– Gute Laune und ein Lächeln im Bus

– Überblick behalten und für Sicherheit sorgen

Ihre Superkräfte:

Führerschein der Klasse B

– Ein großes Herz für Kinder

– Eine Prise Geduld im täglichen fröhlichen Chaos

Sind Sie bereit, der Held auf vier Rädern für kleine Abenteurer zu werden?

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in schriftlicher oder digitaler Form (per E-Mail: anton.trautwein@oberostendorf.com) bis spätestens 30.08.2024. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den 2.Bürgermeister

Hr. Trautwein unter Tel. 08344/76828-0.

Rathaus Oberostendorf

Kirchstr. 7

86869 Oberostendorf

Oberostendorf tritt kräftig in die Pedale: STADTRADELN in Oberostendorf

Oberostendorf ist auch dieses Jahr wieder voller Energie dabei, wenn es darum geht, für das Klima in die Pedale zu treten! Vom 16. Juni bis zum 6. Juli 2024 ist STADTRADELN angesagt – eine perfekte Gelegenheit, um durch das Fahrradfahren nicht nur den Klimaschutz voranzutreiben, sondern auch den Radverkehr zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Mitmachen kann jeder, der gerne Fahrrad fährt. Die Teilnahme ist kinderleicht: Die Kilometer können ganz einfach über die STADTRADELN-App erfasst werden. Wer die App nicht nutzen möchte, kann seine Kilometer auch nachträglich eintragen. Also, rauf aufs Rad und los geht’s!

Für alle, die mehr über das STADTRADELN erfahren möchten, bietet die Webseite www.stadtradeln.de/oberostendorf umfassende Informationen und aktuelle Updates zu verschiedenen Aktionen. Um das STADTRADELN noch lebendiger zu gestalten, haben wir in Oberostendorf spannende Radtouren und Aktionen geplant:

Feierabendradtour zur Mooshütte

Am 18. Juni 2024 laden wir zur Feierabendradtour ein. Bei schlechtem Wetter ist der Ausweichtermin der 2. Juli 2024. Wir treffen uns um 18 Uhr am Unteren Wirt (Kirchstraße 1, Oberostendorf). Die Strecke führt über 38 km und dauert etwa 2,5 Stunden. Ein gemütlicher Zwischenstopp in der Mooshütte in Kaufbeuren ist eingeplant. Organisiert wird die Tour vom Sportverein Oberostendorf e.V., und alle Radfreunde sind herzlich willkommen. Anmeldungen sind möglich unter www.oberostendorf.de/events/feierabendradtour-zur-mooshuette.

Sonntagsradtour

Unsere große Sonntagstour findet am 23. Juni 2024 statt. Start ist um 10 Uhr am Unteren Wirt (Kirchstraße 1, Oberostendorf). Die Route führt über 63 km und dauert etwa 4 Stunden. Der Weg führt uns über den Bachtelsee mit einer Einkehr am Elbsee und weiter nach Irsee, wo wir eventuell eine Kaffeepause einlegen, bevor wir über Germaringen nach Oberostendorf zurückkehren. Auch diese Tour wird vom Sportverein Oberostendorf e.V. organisiert. Anmeldungen sind möglich unter www.oberostendorf.de/events/sonntags-radtour.

Durstlöscher für Stadtradeln-Teilnehmer

Während des gesamten STADTRADELN-Zeitraums (16.06. – 06.07.2024) erhalten alle Teilnehmer im V-mini Oberostendorf (Austraße 2, 86869 Oberostendorf) einen kostenlosen Durstlöscher. Besucht den V-mini am besten mit dem Fahrrad und sprecht das Personal an. Pro Person gibt es ein Getränk. Die Mitarbeiter im V-mini sorgen dafür, dass immer genügend Getränke vorrätig sind.

Alle Radbegeisterten sind herzlich eingeladen, an den Radtouren teilzunehmen – unabhängig davon, ob sie beim STADTRADELN mitmachen oder nicht. Also, schnappt euch eure Fahrräder und seid dabei, wenn Oberostendorf in die Pedale tritt!

Stadtradeln Radelmeter

Alle, die in der Gemeinde Oberostendorf im Kreis Ostallgäu wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

https://www.stadtradeln.de/oberostendorf

Die Gemeinde Oberostendorf ist bereits registriert. Sie können sich hier anmelden und einem eigenen Team  z.b. Verein, Sparte usw. gründen, beitreten oder dem Team der Gemeinde beitreten.

Kreisfeuerwehrverband OAL

Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu Logo
www.kfv-ostallgaeu.de

Die Basiskonferenz des KFV Ostallgäu wurde am 11.02.2021 aus den Räumlichkeiten des Rathauses Oberostendorf übertragen.


Studio 112 Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu

Die Live Übertragung an weit über 100 Führungsgrade der Feuerwehren im Landkreis Ostallgäu wurde mit aufwendiger Technik und Live Einspielungen von Beiträgen professionell von dem KFV Ostallgäu organisiert.


Kalender abonnieren

In Google Kalender

  • https://calendar.google.com/calendar
  • Mit diesem Link melden Sie sich in Ihrem Google Kalender an
  • Dort links auf „Weitere Kalender“ +
  • „Per Url“ wählen
  • Folgende Url eintragen: https://www.oberostendorf.de/events.ics
  • Jetzt wird der Kalender der Gemeinde in Ihrem Google Kalender als extra Kalender angezeigt

In dem Programm Microsoft Outlook

Im Internet outlook.live.com

  • Bei Ihrem outlook / live / hotmail Konto anmelden
  • Im Bereich Kalender auf „Kalender hinzufügen“
  • Dann auf „Internetkalender abonnieren“
  • Adresse eintragen: webcals://www.oberostendorf.de/events.ics

Bei Apple IPhone

  • Wählen sie in ihrem IPhone Einstellungen, dort Kalender und dort die Funktion „Kalenderabo hinzufügen“
  • Tragen sie die Adresse ein: https://www.oberostendorf.de/events.ics