Archiv der Kategorie: Infrastruktur

Neuer Ortsplan in Papierform

Der Faltplan ab sofort abholbereit! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der neue Faltplan für Oberostendorf ab sofort bei der Gemeinde zur Abholung bereit liegt. Dieser informative und übersichtliche Plan wurde vom TraditionArt Verlag erstellt und ist ein wertvolles Hilfsmittel für alle Bewohner und Besucher unserer Gemeinde.

Straßensperrung am Hochweg Terminverschiebung

Leider können die Arbeiten aufgrund einer defekten Maschine nicht wie geplant durchgeführt werden. Die Sperrung und erste Arbeiten können erst am Montag, 24.06.2024 beginnen.

In dieser Zeit kann es zu Beeinträchtigungen bzw. auch zur Vollsperrung des Teilstücks kommen.

Wir bitten dies bei Ihren Terminplanungen und Lieferdienst Bestellungen zu berücksichtigen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

V-mini – der kleine Supermarkt


Oberostendorf hat ab dem 3. Mai 2024 ein neues Highlight – den brandneuen V-mini! Dieser entzückende kleine Laden verspricht eine einzigartige Einkaufsatmosphäre, die zum Verweilen einlädt und das Herz unserer Gemeinde bereichert.

Mit über 3.500 Artikeln im Sortiment ist für jeden etwas dabei. Teilautonomisches Einkaufen macht den Besuch im V-mini für alle zugänglich und bequem.

Als besonderes Highlight bietet der V-mini in Oberostendorf erstmalig eine warme Brotzeittheke an. Von 07:00 bis 14:00 Uhr können Sie sich täglich mit kleinen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.

Tauchen Sie ein in diese neue Einkaufsdestination und erleben Sie, wie Einkaufen zu einem wahren Vergnügen wird.

Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses in Oberostendorf

Am Samstag, den 18. November 2023, wurde ein bedeutender Meilenstein für die Gemeinde Oberostendorf gesetzt: Der lang ersehnte Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses fand statt. Die Veranstaltung, zu der die Feuerwehren der Gemeinde mit ihren Kommandanten und 1. Vorständen sowie der Kreisbrandinspektor und Kreisbrandmeister geladen waren, markierte den offiziellen Beginn eines wichtigen Bauprojekts.


Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit der Otto Geiger Bau GmbH bereichert, dem Bauunternehmen, das die Baumeisterarbeiten für das Feuerwehrhaus durchführen wird. Die gute Stimmung war förmlich greifbar, und die Vorfreude auf den Start der Bauarbeiten war bei allen Anwesenden spürbar. Die Gemeinschaft der Feuerwehren sowie die lokalen Verantwortlichen setzten mit diesem Ereignis ein klares Zeichen für die Bedeutung des Projekts und die Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehren.


Um dem Anlass gebührend zu gedenken, wurde im nördlichen Ostallgäu ein Probealarm der Sirenen veranlasst. Dies unterstrich nicht nur die Bedeutung des neuen Feuerwehrhauses für die Sicherheit der Region, sondern diente auch als symbolischer Startschuss für die bevorstehenden Bauarbeiten. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung versammelten sich die Gäste zu einem geselligen Beisammensein im Zentrum der Vereine.


Der Spatenstich am 18. November 2023 wird somit nicht nur als der Beginn eines Bauprojekts in die Geschichte eingehen, sondern auch als ein symbolischer Akt der Zusammenarbeit und Solidarität innerhalb der Gemeinde und des Ostallgäus.

–> Weitere Informationen zur Baustelle <–

Zweite E-Auto Ladesäule in Betrieb

Das Kommunalunternehmen Oberostendorf fördert die Verwendung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen durch den Ausbau der öffentlichen Infrastruktur. Am Dorfhaus Gutenberg wurde jetzt die zweite Ladesäule im Gemeindebereich in Betrieb genommen.

Es handelt sich jeweils um eine Ladestation mit zwei Typ 2 Buchsen. Ein Ladekabel Typ 2 müssen sie selbst mitführen. Die Ladeleistung beträgt 22 kW oder 2x 11 kW.

Die Stationen können über 3 verschiedene Varianten bedient werden. Es werden externe Anbieter mit Ihrer bestehenden App/Ladekarte, Spontanlader über Smartphone und beim KUO registrierte Ladekarten akzeptiert. Für lokales Laden im Gemeindegebiet können Sie eine Ladekarte bei dem KUO beantragen.

E-Ladestation Anleitung

Standorte:
– 22 KW Rathaus OOD Parkplatz Haupteingang (in Betrieb)
– 22 KW Dorfhaus GBG Parkplatz Rückseite (in Betrieb)

Eine weitere Ladestation am Rathaus 2x 22 KW ist in Planung und es gibt weitere Überlegungen im Gemeindebereich wie z.B. in Lengenfeld an der Pumpstation neben der Feuerwehr.
Sollten Sie mehr dazu wissen wollen wenden Sie sich bitte an das Kommunalunternehmen: ku-posteingang@oberostendorf.com


Breitbandausbau BayGibitR

Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern
(Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)

BayGibitR – Breitband Förderverfahren
Die Gemeinde Oberostendorf beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß „Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)“.
Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ veröffentlicht.


Förderschritt 6 – Zuwendungsbescheid

Die Gemeinde Oberostendorf hat am 26.08.2024 den Zuwendungsbescheid überreicht bekommen.

Förderschritt 5 – Auswahlverfahren Ergebnis

Bekanntmachung der Gemeinde Oberostendorf bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR).

Förderschritt 4 – BayGibitR, interkommunales EU-weites Auswahlverfahren Oberostendorf, Germaringen, Bekanntmachung 

Die Kommunen führen zur Bestimmung eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aus-/Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies zweistufiges EU-weites Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 7 der Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR) durch.

Zugrunde liegt hierfür die Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR).

Es handelt sich um ein interkommunales Projekt, folgende Gemeinden sind beteiligt: Oberostendorf, Germaringen

Alle nötigen Dokumente und Informationen sind ausschließlich über die Vergabeplattform abzurufen.

Das Vergabeverfahren erfolgt elektronisch über den Link https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1de75f-eu 

Mit dem Download der Adressliste erklären Sie sich mit den Regelungen der Verpflichtungserklärung sowie den Nutzungsbedingungen einverstanden.


Förderschritt 3 – BayGibitR, Markterkundung Ergebnis

Die Gemeinde Oberostendorf hat eine Markterkundung nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt. 

Die Ergebnisse der Markterkundung können in der nachfolgenden Datei eingesehen werden.


Förderschritt 2 – BayGibitR, Markterkundung Bekanntmachung

Die Gemeinde Oberostendorf veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR eine Befragung im Rahmen dieser Markterkundung.
Die Gemeinde bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 21.12.2022 an der Markterkundung zu beteiligen.

Mit dem Download der Adressliste erklären Sie sich mit den Regelungen der Verpflichtungserklärung sowie den Nutzungsbedingungen einverstanden. Die Verpflichtungserklärung muss nicht unterzeichnet werden.


Förderschritt 1 – BayGibitR, Beginn Bestandsaufnahme


Gemäß der BayGibitR hat die Gemeinde Oberostendorf für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload in einer Adressliste und einer Karte veröffentlicht.